Welt­was­ser­tag 2023

Der inter­na­tio­na­le Tag des Was­sers 2023 steht unter dem Mot­to „Acce­le­ra­ting chan­ge“, also den Wan­del beschleu­ni­gen. Mit dem Welt­was­ser­tag der Ver­ein­ten Natio­nen (UN) am 22. März soll auf die Bedeu­tung von sau­be­rem Was­ser und den Schutz der Was­ser­res­sour­cen auf­merk­sam gemacht wer­den. Das dies­jäh­ri­ge The­ma rückt die Bedeu­tung der natio­na­len und …

Kei­ne Zukunft ohne Grundwasser

Edi­to­ri­al von Prof. Dr. Ralph Wat­zel, Prä­si­dent der Bun­des­an­stalt für Geo­wis­sen­schaf­ten und Roh­stof­fe Grund­was­ser – der unsicht­ba­re Schatz – so lau­tet über­setzt das Mot­to des dies­jäh­ri­gen Welt­was­ser­ta­ges der Ver­ein­ten Natio­nen. Seit vie­len Jahr­zehn­ten erkun­det und bewer­tet die BGR im Rah­men ihrer wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten welt­weit Grund­was­ser­vor­kom­men und ist, wenn Sie so …

Der aktu­el­le Weltwasserbericht

Der aktu­el­le, am 21. März erschie­ne­ne Welt­was­ser­be­richt der Ver­ein­ten Natio­nen rückt das Grund­was­ser ins Ram­pen­licht. Er macht auf die beson­de­re Rol­le des Grund­was­sers bei der Bewäl­ti­gung zen­tra­ler Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zukunft auf­merk­sam – sowohl in Bezug auf eine zuver­läs­si­ge Trink­was­ser­ver­sor­gung und Ernäh­rung als auch im Hin­blick auf wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung und die …

Welt­was­ser­fo­rum 2022 in Dakar

Vom 21. bis 26. März fand in Dakar das 9. Welt­was­ser­fo­rum statt. Die­ses ist die welt­weit größ­te Ver­an­stal­tung zum The­ma Was­ser und wird seit 1997 alle drei Jah­re vom Welt­was­ser­rat in Part­ner­schaft mit einem Gast­ge­ber­land orga­ni­siert. 2022 fand das Welt­was­ser­fo­rum zum ers­ten Mal in Afri­ka süd­lich der Saha­ra statt. Das …

Koope­ra­ti­on mit dem Afri­ka­ni­schen Rat der Wasserminister

Der Afri­ka­ni­sche Rat der Was­ser­mi­nis­ter (Afri­can Minis­ters’ Coun­cil on Water – AMCOW) hat 2018 das Pan­afri­ka­ni­sche Grund­was­ser­pro­gramm (APA­GroP) ins Leben geru­fen. Das Pro­gramm soll die gemein­sa­men Bemü­hun­gen afri­ka­ni­scher Staa­ten um das Grund­was­ser wie­der­be­le­ben und die Was­ser­si­cher­heit und wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung Afri­kas ver­bes­sern. Kon­kret will APA­GroP die AMCOW-Mit­glieds­staa­ten sowie regio­na­le und inter­na­tio­na­le …

Fall­bei­spiel: Insel­le­ben ohne Süßwasser

Auf den Inseln im Salo­um-Del­ta ist der Zugang zu sau­be­rem Was­ser auf­grund der hohen Salz­kon­zen­tra­ti­on im Grund­was­ser eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für die loka­le Bevölkerung.Die Ver­sal­zung steht im Zusam­men­hang mit natür­lich vor­kom­men­den umge­kehr­ten Fluss­mün­dun­gen, höhe­ren Ver­duns­tungs­ra­ten von Meer­was­ser in Fluss­mün­dun­gen, Salz­was­ser in der Nähe der Fluss­mün­dung und Gezei­ten­phä­no­me­nen. Sai­so­na­le Schwan­kun­gen der …
Wasserzapfstelle im Saloum-Delta