Der Afrikanische Rat der Wasserminister (African Ministers’ Council on Water – AMCOW) hat 2018 das Panafrikanische Grundwasserprogramm (APAGroP) ins Leben gerufen. Das Programm soll die gemeinsamen Bemühungen afrikanischer Staaten um das Grundwasser wiederbeleben und die Wassersicherheit und wirtschaftliche Entwicklung Afrikas verbessern. Konkret will APAGroP die AMCOW-Mitgliedsstaaten sowie regionale und internationale Organisationen (z. B. Flussgebietsorganisationen) bei der nachhaltigen Bewirtschaftung des Grundwassers unterstützen und den wechselseitigen Austausch von Grundwasserinformationen fördern.

Erhebungen zum Stand der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele zeigen, dass die Kapazitäten zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen weit hinter den Kapazitäten zur Bewirtschaftung der Oberflächenwasserressourcen zurückliegen. Während in ariden Gebieten Afrikas erneuerbare Grundwasserressourcen häufig knapp sind und übernutzt werden, ist das Potenzial in weiten Teilen Subsahara-Afrikas noch nicht ausgeschöpft.
Die Erschließung und nachhaltige Nutzung der Grundwasserressourcen für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung mit Blick auf Wassersicherheit, Ernährungssicherung und Armutsreduzierung ist ein Hauptanliegen des APAGroP-Programms.
Das Sektorvorhaben „Politikberatung Grundwasser – Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Governance“ der BGR berät AMCOW zur strategischen Ausrichtung und nachhaltigen Implementierung des APAGroP-Programms sowie in der Entwicklung der Instrumente zur Stärkung der Grundwasserbewirtschaftungskapazitäten in den Mitgliedsländern.
Dies umfasst unter anderem folgende Konzepte:
a) Das Country Support Tool (CST), ein partizipativer Koordinationsmechanismus, um die Politiken verschiedener Sektoren (z. B. Landwirtschaft, Bergbau, Tourismus) mit dem Grundwassermanagement zu harmonisieren. Dies wird mit dem Wasserministerium Namibias erprobt.
b) Die Entwicklung von Ansätzen, um die Finanzierung von Grundwasserprojekten, insbesondere auf der lokalen Ebene, zu verbessern. Dies wird in Kooperation mit dem United Nations Capital Development Fund (UNCDF) und der Makerere University aus Kampala/Uganda bearbeitet.
c) Die (Weiter-)Entwicklung eines makroökonomischen Modellierungstools durch das International Food Policy Research Institute (IFPRI), damit nationale Regierungen die Wirkung von Investitionen in Grundwasser besser abschätzen und planen können.
d) Die Entwicklung eines webbasierten Trainings zum Aufbau von Grundwasserkapazitäten durch das Afrikanische Grundwassernetwork (AGW-Net), das die Fortbildung afrikanischer Fachkräfte erleichtern wird.

Am Rande des Weltwasserforums in Dakar wurde eine Vereinbarung zwischen dem AMCOW und der BGR über den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit unterzeichnet.
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.