Einblicke
Veranstaltungen

46 Jahre nach der ersten und bisher einzigen Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zum Thema Wasser im Jahr 1977 beginnt am Weltwassertag die zweite UN-Wasser-Konferenz. Vom 22. bis 24. März 2023 wollen am Sitz der Vereinten Nationen in New York internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie von …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der internationale Tag des Wassers 2023 steht unter dem Motto „Accelerating change“, also den Wandel beschleunigen. Mit dem Weltwassertag der Vereinten Nationen (UN) am 22. März soll auf die Bedeutung von sauberem Wasser und den Schutz der Wasserressourcen aufmerksam gemacht werden. Das diesjährige Thema rückt die Bedeutung der nationalen und …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das 9. Weltwasserforum fand vom 21. bis 26. März 2022 in Dakar/Senegal statt. Gründer und Mitorganisator des Weltwasserforums ist der Weltwasserrat, der während und zwischen den einzelnen Foren Impulse für kollektive Maßnahmen gibt. Das Weltwasserforum ist die weltweit größte Veranstaltung zum Thema Wasser. Es wird seit 1997 alle drei Jahre …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einblicke in Projekte und Problemlagen

Die Versorgung mit sauberem Wasser gehört zu den insgesamt 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das jüngste Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum im Mekong-Delta beruht auf der umfassenden Nutzung der verfügbaren Wasserressourcen. Da die Oberflächengewässer in den …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das TZ Vorhaben „Bewirtschaftung des Grundwassers in Jordanien (BGR)“ stärkt die Kompetenzen des jordanischen Wasserministeriums (MWI) zum Monitoring, der Bewertung …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dar es Salaam ist eines der am schnellsten wachsenden städtischen Zentren Afrikas. Während die Einwohnerzahl von Dar es Salaam 1957 …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Abfluss und die Morphologie der Flüsse sind wichtige Faktoren, die den Salzgehalt des Wassers in Flüssen der Küstengebiete steuern …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Windhoek ist die Hauptstadt und größte Stadt der Republik Namibia. Sie liegt in Zentralnamibia im Khomas-Hochland auf einer Höhe von …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt ist ein zentraler Wirtschaftsstandort in der Mitte Deutschlands. Knapp die Hälfte der Wasserversorgung des Gebiets stammt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Übernutzung von Grundwasser, Schadstoffe aus der Landwirtschaft, geringe Produktivität bei der Wassernutzung – es gibt viele Gründe, warum in der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sambia gilt als wasserreichstes Land im südlichen Afrika, jedoch sind seine Grundwasserressourcen bislang zu wenig vor Übernutzung und Verschmutzung geschützt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Ort Rurrenabaque liegt im nördlichen Tiefland Boliviens. Mit durchschnittlich fast 2.000 mm Niederschlag pro Jahr ist die von Regenwald …
Weiterlesen …
Weiterlesen …