Der überwiegende Teil unseres globalen Wassers befindet sich als Salzwasser in unseren Ozeanen. Dieses ist ohne eine energieintensive Aufbereitung für uns Menschen kaum nutzbar. Nur ein Bruchteil unserer Wasserressourcen – nämlich 2,5 % – sind Süßwasser.
Von diesen 2,5 % ist jedoch der Großteil gar nicht für Menschen nutzbar: Zwei Drittel sind im Eis der Polkappen und Gletscher gebunden. Bei dem flüssigem Süßwasser ist der überwiegende Anteil Grundwasser: Er liegt bei 99 %. Daher ist Grundwasser weltweit die Schlüsselressource für den Menschen.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Ralph Watzel,
Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
In naher Zukunft sollen alle Menschen auf der Welt einen Zugang zu Basisdienstleistungen wie Gesundheit, Bildung, Energie und Wasser haben. Die Vereinten Nationen haben 2015 mit der Verabschiedung ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele – den „Sustainable Development Goals“ (SDG) – äußerst ehrgeizige Vorhaben postuliert. Beschrieben wird darin ein umfassender Handlungsrahmen für die globalen Herausforderungen und für eine nachhaltige Entwicklung innerhalb der Staatengemeinschaft bis 2030. Doch wie weit sind wir bereits auf diesem Weg?
Viermal werden wir in diesem Jahr in unserem Newsletter über Neues und Interessantes rund um das Thema Grundwasser berichten. Wenn Sie diesen Newsletter erhalten möchten, dann tragen Sie sich in unseren Verteiler ein.